Bevorstehende Veranstaltungen
Innerhalb unseres Projekts bieten wir Unternehmen kostenfreien Webinare an, die unterschiedliche Themen aus dem Kontext klimafreundliche Geschäftsreisen und virtuelle Alternativen beleuchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nachhaltige Dienstwagenwahl mit dem Triple-Bottom-Line-Ansatz
Nachhaltigkeit ist für DATEV ein zentrales Prinzip. Um bis 2030 bilanziell klimaneutral zu werden, setzt das Unternehmen auf eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Ein wichtiger Hebel dabei: die betriebliche Mobilität.

Psychologie der Geschäftsreisen: Überzeugende Kommunikation
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Green Nudging – Mit kleinen Stupsern zur grünen Geschäftsreise
Wie können wir nachhaltige Entscheidungen fördern, ohne zu zwingen? Die Antwort liegt im Nudging: Kleine, gezielte Anstöße lenken Verhalten sanft und effektiv. Im Webinar erklärt Prof. Nicole Behringer, wie Unternehmen mit Green Nudging nachhaltige Geschäftsreisen fördern können – mit praxisnahen Einblicken und inspirierenden Ideen.



Erfolgsfaktoren nachhaltiger Geschäftsreisen: Reiserichtlinien und Erfahrungen aus der Praxis
Wie können Unternehmen ihre Reiserichtlinien erfolgreich gestalten, um Geschäftsreisen klimafreundlicher und effizienter zu machen?

Klimafreundlich mobil: Der Weg zu nachhaltigen Geschäftsreisen
Der CO2meet Online-Summit 2025 bringt Unternehmen, Expert:innen und Praktiker:innen zusammen, um nachhaltige Mobilitätsstrategien zu diskutieren. Freuen Sie sich auf Erfahrungsberichte von Commerzbank, Scout24 und VAUDE, interaktive Workshops und wertvolle Networking-Sessions.


Psychologie der Geschäftsreisen: So funktioniert der Wandel
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Psychologie der Geschäftsreisen: Barrieren des Handelns
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Die 5 Schritte für eine erfolgreiche Online-Moderation
Wie macht man Online-Meetings spannend, interaktiv und lebendig? In diesem einstündigen Webinar mit Michael Barsakidis, erfahrenem Live-Online-Trainer und Moderator, lernen Sie, wie Sie Ihre Teilnehmenden begeistern und aktiv einbeziehen können.

Treibhausgasbilanzierung – Anwendung und Nutzen für Unternehmen
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.
Standards zur Emissionsberechnung von Geschäftsreisen mit Jonas Führlich
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

Green Nudging – Mit kleinen Stupsern zur grünen Geschäftsreise
Wie können wir nachhaltige Entscheidungen fördern, ohne zu zwingen? Die Antwort liegt im Nudging: Kleine, gezielte Anstöße lenken Verhalten sanft und effektiv. Im Webinar erklärt Prof. Nicole Behringer, wie Unternehmen mit Green Nudging nachhaltige Geschäftsreisen fördern können – mit praxisnahen Einblicken und inspirierenden Ideen.

Aufbau eines Monitoringsystems zu Dienstflugreisen
Geschäftsflüge machen einen großen Teil der Treibhausgasemissionen von akademischen Organisationen aus. Trotz großer Herausforderungen sind Reduzierungen notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Gleiches gilt für Unternehmen.

Psychologie der Geschäftsreisen: Überzeugende Kommunikation
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Klimafreundliche Geschäftsreisen im Mobilitätsmanagement: Baustein für ein integriertes und nachhaltiges Mobilitätskonzept
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

VERNETZUNGSTREFFEN | Gemeinsam gestalten wir die Geschäftsreisepraxis nachhaltiger
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren. Ab 12:30 Uhr bieten wir für alle Interessierten noch einen offenen Raum für Austausch an (bis 13:00 Uhr).

Der Praxisleitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen
Wir freuen uns, Ihnen den neuen CO2meet-Leitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen in Unternehmen vorzustellen!

GO!COMPLIANT | Interne Richtlinien als Rückgrat effektiver Governance | LIVE EVENT | KOSTENPFLICHTIG
Interne Richtlinien sind das Rückgrat effektiver Governance in Ihrem Unternehmen. Doch wie gut spiegeln sie Ihre Nachhaltigkeitsziele und Unternehmenswerte wider? Erfahren Sie, wie Sie interne Richtlinien stärken und zukunftssicher gestalten.

Psychologie der Geschäftsreisen: So funktioniert der Wandel
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Psychologie der Geschäftsreisen: Barrieren des Handelns
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Auf zur nächsten Konferenz
Tipps für nachhaltige Geschäftsreisen und welche Kriterien Sie bei der Planung Ihres nächsten Konferenzbesuchs beachten sollten.

Klimafreundliche Geschäftsreisen in der Praxis: Unternehmen berichten
Ob Vermeidung, Veränderung oder Optimierung - Es gibt viele Möglichkeiten, die Geschäftsreisepraxis eines Unternehmens klimaverträglich zu gestalten. Roche Diagnostics und endura kommunal haben uns spannende Einblicke gewährt, wie genau das bei ihnen im Unternehmen aussieht.

Geschäftsreisen der Zukunft klimafreundlich mit der Methode LEGO® Serious Play® erschließen
Wie stellen Sie sich die Geschäftsreisepraxis der Zukunft vor?
Arbeiten Sie in unserem Webinar kreativ an Ihren Zukunftsvisionen und lernen Sie ganz nebenher die Methode LEGO® Serious Play® kennen.

Nachhaltige Geschäftsreisen - Tipps für Ihre Reiserichtlinie
Wer sein Unternehmen klima- und umweltfreundlich ausrichten möchte, wird nicht umherkommen die Reisetätigkeiten der Mitarbeitenden genauer unter die Lupe zu nehmen.
Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Reiserichtlinie Ihrem Unternehmen langfristig hilft, CO2-Emissionen von Geschäftsreisen zu reduzieren und sie dadurch umweltfreundlicher zu gestalten.

Erfolgreiche Online-Workshops: Interaktion in der Praxis
In unserem digitalen Zeitalter stehen wir in der Moderation vor der Herausforderung, Online-Veranstaltungen nicht nur informativ, sondern auch interaktiv zu gestalten. Wie können Sie sicherstellen, dass die Teilnehmenden aktiv mitwirken, selbst über die Distanz hinweg? Die Antwort liegt in der kreativen Nutzung digitaler Tools.

Wege zur konsequenten CO2-Reduktion bei der Planung und Durchführung von Geschäftsreisen
Die Reduktion von CO2-Emissionen wird durch regulatorische Vorgaben aber auch den gesellschaftlichen Druck für Unternehmen immer dringlicher. Jetzt ist der Zeitpunkt zu handeln.
In diesem Webinar stellt Ludger Bals, Leiter des VDR-Kompetenzteams Nachhaltigkeit und Associate Partner bei expenseBrain, Wege zur konsequenten CO2-Reduktion bei der Planung und Durchführung von Geschäftsreisen vor.

Nachhaltige Geschäftsreisen in Gegenwart & Zukunft – bei VAUDE
VAUDE ermöglicht einen transparenten Einblick in ihre Geschäftsreisepraxis. Erfahren Sie welchen Herausforderungen das Unternehmen auf seinem Weg begegnet ist.
Geschäftsreisen sind einer der größten Emissionstreiber von VAUDE. Deshalb beschäftigt sich das Unternehmen bereits seit 2010 intensiv mit den Herausforderungen betrieblicher Mobilität. Das Ergebnis: Eine umfassende Mobilitätsrichtlinie, die konsequent gegen vermeidbare CO2-Emissionen steuert.

Nachhaltige Geschäftsreisen - Vorbildliche Praxisbeispiele
Nachhaltige Reiserichtlinien, Entscheidungsbäume als Orientierungshilfe, interne Challenge zur Flugvermeidung oder authentische Botschafter:innen - es gibt viele Möglichkeiten, die Geschäftsreisepraxis klimafreundlich zu gestalten.
In diesem Webinar erfahren Sie aus erster Hand mehr über die konkreten Maßnahmen, Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung bei Projecter und MSD Sharp & Dohme.

Nachhaltige Geschäftsreisen - Vorbildliche Praxisbeispiele
Wir haben vorbildliche Praxisbeispiele gesucht und gefunden!
Prior1 und Scout24 gewähren uns spannende Einblicke, wie die klimafreundliche Geschäftsreisepraxis bei ihnen im Unternehmen aussieht!

Green Nudging - Klimafreundliches Verhalten auf Geschäftsreisen etablieren
In diesem interaktiven Webinar widmen wir uns gemeinsam mit Michael Birk, driversity und Sarah Benary, eco.mio der spannenden Frage, wie Unternehmen durch Nudging klimafreundliches Geschäftsreiseverhalten ihrer Mitarbeiter:innen fördern können.

Nachhaltige Geschäftsreisen - Vorbildliche Praxisbeispiele
Wir haben positive Praxisbeispiele gesucht und gefunden!
Die Pax-Bank und das nexus Institut berichten von Ihren Erfahrungen in der klimafreundlichen Gestaltung und Vermeidung von Geschäftsreisen.

Digitale Veranstaltungen im Nachhaltigkeits-Check
Auch bei einem digitalen Event oder digitalen Meeting endet die Nachhaltigkeit nicht beim Erstellen des CO₂-Fußabdrucks. Welche weiteren ökologischen und sozialen Spuren hinterlässt ein digitaler Fußabdruck?

Nachhaltige Geschäftsreisen ohne kognitive Dissonanz: Strategien und Lösungen
Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen denken „grün“, dennoch steigt die Anzahl der geschäftlichen Flugreisen? Die Ursache könnte in einer kognitiven Dissonanz bei Ihren Mitarbeiter:innen liegen.

Effiziente Geschäftsreisen - wie Budget und Klima von einer guten Planung profitieren
Tipps, wie sich Firmen ganz praxisnah dem Thema Nachhaltigkeit auf Geschäftsreisen annähern können.

Die Kunst der didaktischen Reduktion: Optimieren Sie Ihre Unterlagen für den virtuellen Raum
In unserem Webinar „Die Kunst der didaktischen Reduktion“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Seminarunterlagen für den virtuellen Raum optimieren.
Auf zur nächsten Konferenz – So steigern Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Geschäftsreise
Tipps für nachhaltige Geschäftsreisen und welche Kriterien Sie bei der Planung Ihres nächsten Konferenzbesuchs beachten sollten.