Zurück zu allen Events

Digitale Veranstaltungen im Nachhaltigkeits-Check

Sind digitale Events per se nachhaltiger - oder worauf kommt es an?

Nach dem Abklingen der Pandemie finden weltweit wieder Messen und Events statt. Doch viele Firmen überlegen sich eine Teilnahme genau. War der Verzicht auf berufliche Trips anfangs noch den krisenbedingten Kontaktbeschränkungen geschuldet, haben viele Firmen inzwischen das Sparpotenzial digitaler Alternativen erkannt. Sinkende Betriebsausgaben und die Unterstützung der Klimaziele sind da eine willkommene Begleiterscheinung. Weniger Reisen bedeuten auch weniger CO₂- Emissionen. Das tut nicht nur der Umwelt gut und hilft dabei, die Erderwärmung zu verringern, sondern wird zu einem wertvollen Argument in der Außendarstellung eines Unternehmens.

Aber auch bei einem digitalen Event endet die Nachhaltigkeit nicht beim Erstellen des CO₂-Fußabdrucks. Welche weiteren ökologischen und sozialen Spuren hinterlässt ein digitaler Fußabdruck? Veranstalter müssen abwägen, wie sie die ökologische Dimension im Verhältnis zu ökonomischen und sozialen Aspekten einordnen. Somit stellt sich am Ende die Frage: Wie wird die Balance zwischen den Dimensionen der Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Veranstaltungsformate in Präsenz, digital oder hybrid sein?

Moderation & Input von:

Jürgen May, Geschäftsführer und Spezialist für virtuelle Events | 2bdifferent

Was lerne ich?

  • Digitale Veranstaltungen im Nachhaltigkeits-Check

  • Planungsphasen eines digitalen Events, eines Seminars oder eines Kongresses

  • Best Practice

  • Die Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks einer digitalen Veranstaltung

  • Barrierefreiheit für digitale Events - Mit Inklusion die Zielgruppe vergrößern

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

  • Projektleiter:innen aus Unternehmen

  • Veranstaltungsplaner:innen

  • Event-Manager:innen

Hier geht’s zur Anmeldung - Wir freuen uns auf Sie!

Wichtig: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Digitalen-B.A.U.M. unbedingt erforderlich.
Dafür müssen Sie sich (falls noch nicht geschehen) zunächst kostenlos registrieren.

Sollte es Probleme bei der Anmeldung geben, melden Sie sich bitte unter info@co2meet.de.

Zurück
Zurück
22. September

Green Meetings – Handlungsfelder für ein umweltbewusstes Veranstaltungsmanagement

Weiter
Weiter
6. Oktober

Geschäftsreisen und Nachhaltigkeit — Wo geht die Reise hin?