Zurück zu allen Events

CO2-Berechnungsstandards im Bereich der Geschäftsreisen

CO2-Emissionen als Bewertungskriterium werden auch aufgrund neuer Gesetzgebungen immer wichtiger für Unternehmen. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich der Geschäftsreisen, der im Scope 3-Bereich bisher von Unternehmen im Rahmen der Berichtspflicht vernachlässigt werden konnte, aber viel Einsparungspotenzial bietet. Umso wichtiger ist es, die CO2-Emissionen von Geschäftsreisen zu erfassen und zu berechnen. Aktuell gibt es viele, verschiedene Berechnungsstandards, doch welche Vor- und Nachteile bringt welcher Standard mit sich und wo können Entscheidungskriterien angesetzt werden?

In diesem Webinar geben wir einen Überblick über unterschiedliche CO2-Berechnungsstandards im Geschäftsreisebereich.

Juliane Wagner, Business Development und Tobias Posselt, Leiter Vertrieb bei atmosfair zeigen die Besonderheiten bei der Emissionsberechnung für Flüge auf und führen einen Vergleich der verschiedenen CO2-Berechnungsmethoden durch.

Daran anschließend wird Swantje Lehners, Geschäftsführerin Futouris e.V. / Vorstandsvorsitzende von KlimaLink und Mitglied des CO2meet-Projektfachbeirats den gängigen CO2-Berechnungsstandard im Hotelbereich vorstellen und aufzeigen, wie Unternehmen schon bei der Wahl des Hotels die CO2-Bilanz der Geschäftsreise verbessern können. Auch wenn die Hotellerie bzw. die Unterkünfte und Veranstaltungsorte im Bereich der Geschäftsreisen eine besondere Position einnehmen, müssen sie in der Gesamtheit mitgedacht werden.

Hier geht’s zur Anmeldung Wir freuen uns auf Sie!

Wichtig: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Digitalen-B.A.U.M. gewünscht.
Dafür müssen Sie sich (falls noch nicht geschehen) zunächst kostenlos registrieren.

Sollte es Probleme bei der Anmeldung geben, melden Sie sich bitte unter info@co2meet.de.

Zurück
Zurück
6. Oktober

Geschäftsreisen und Nachhaltigkeit — Wo geht die Reise hin?

Weiter
Weiter
8. November

Digitale Veranstaltungen im Nachhaltigkeits-Check